Modellierung mit blender
In der Veranstaltung "Virtuelle Realität" habe ich zum Einen viel über Gestaltungsprinzipien und Konzepte immersiver Anwendungen gelernt. Zum Anderen lernte ich Methoden und Techniken zur Generierung virtueller Welten, sowohl bezogen auf die dazu entwickelten Geräte (Hardware), als auch bezogen auf Software-Architekturen und Frameworks.
Innerhalb dieser Veranstaltung wurde mit dem kostenlosen 3D-Modellierungsprogramm blender gearbeitet. Mit diesem musste man verschiedene Übungen und Modelle selbstständig realisieren.
360 Grad Video
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit entwickelte ich selbstständig ein 360 Grad Video.
Die Idee eines 360 Grad Videos entstand nach Abschluss des Seminars „Vorsicht! 360Grad Film!“. Das Konzept der völlig freien perspektivischen Bewegung innerhalb eines Videos war sehr faszinierend und begeisternd. Jedoch war die technische Komponente bei der Produktion eines solchen Videos sehr aufwändig und mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln schwer umzusetzen. Nach einigen Internetrecherchen kam schließlich heraus, dass es auch mit blender möglich ist, 360 Grad Videos anzufertigen.
Da ich nur einen Rechner für den Rendering-Prozess zur Verfügung hatte, konnte das Video nicht in 4K gerendert werden (was für 360 Grad Videos empfohlen wird).
Erstellung der Modelle
Jedes Dinosaurier- und Pflanzen-Modell wurde in folgenden Schritten modelliert und ggf. animiert: